072 - Wie entsteht Speichel ?

26.03.2022

In dieser Folge des "Hanna fragt Papa"-Podcasts beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Speichel entsteht. Mundspeichel ist für viele Menschen ein wichtiges Thema, denn er ist wichtig für die Gesundheit des Mundes und des Körpers.

mehr

071 - Wann wurde der Blutkreislauf entdeckt?

06.03.2022

Der Blutkreislauf ist ein komplexes System, das dafür sorgt, dass Nährstoffe und Sauerstoff im Körper verteilt werden. In dieser Folge des "Hanna fragt Papa"-Podcasts erklären wir, wie der Blutkreislauf funktioniert und wann er entdeckt wurde.

mehr

070 - Warum nennt man Sie Windhunde?

21.01.2022

Windhunde sind schnelle und wendige Hunde, die ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden. Ihre Bezeichnung rührt daher, dass sie in der Lage sind, schneller zu laufen als der Wind. Heutzutage sind Windhunde beliebte Haustiere und Wettbewerbshunde. In dieser Folge des Podcasts wird erläutert, warum sie Windhunde genannt werden.

mehr

069 - Wann lebten die ersten Bauern?

03.01.2022

Um 9000v. Chr. begann sich die Lebensweise der Menschen grundlegend zu verändern. Statt ständig als Jäger und Sammler auf der Suche nach Essbarem umherzuziehen begannen sie Ihre Nahrung selbst herzustellen und Landwirtschaft zu betreiben.

Hier findet Ihr das Buch - https://amzn.to/3mW7N37 (Affiliate Link)

mehr

068 - Warum landen Katzen immer auf den Pfoten?

08.12.2021

Dieser Podcast untersucht, warum Katzen immer auf den Pfoten landen. Wir geben Einblicke in die Katzenphysik und -anatomie und erklären, wie diese Tiere ihre außergewöhnliche Koordination bewerkstelligen.

mehr

067 - Wer ist Franz von Assisi ?

13.10.2021

Franz von Assisi ist eine der bekanntesten historischen Figuren. Er lebte im 12. Jahrhundert in Italien und gründete die Franziskaner-Orden. Franziskus war ein frommer und fröhlicher Mensch, der die Armen und Bedürftigen liebte. Er gilt als einer der wichtigsten christlichen Heiligen.

mehr

066 - Wie heißt die kleinste Pferderasse der Welt?

24.08.2021

Mein Podcast befasst sich mit allem rund um die faszinierende Welt der Pferde. In dieser Episode werden wir uns speziell auf die kleinste Pferderasse der Welt konzentrieren. Wir werden uns mit dem Thema auseinandersetzen und versuchen, alle relevanten Fakten zu erfahren, die es zu dieser Rasse zu wissen gibt. Wir werden uns auch mit den unterschiedlichen Rassen und ihren Eigenschaften beschäftigen und einen Blick auf die Geschichte und den Ursprung dieser Rasse werfen. Wir werden außerdem einige interessante Fakten und Informationen über die kleinste Pferderasse der Welt teilen. Wenn Sie also mehr über die kleinste Pferderasse der Welt erfahren möchten, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für Sie! Wir hoffen, Sie genießen unsere Episode!

mehr

065 - Was ist ein kölnisches Wasser?

22.08.2021

In dieser 65. Folge des Podcasts gehen wir der Frage auf den Grund, was kölnisches Wasser ist. Wir besprechen, wie das kölsche Wasser entstanden ist, was es für Kölner bedeutet und was es heute noch ausmacht. Wir sprechen über die Geschichte des kölnischen Wassers, die verschiedenen Arten und deren Bedeutung für die Kölner Kultur. Unser Experte, ein Kölner Bierbrauer, erklärt uns, was es bedeutet, ein Kölner zu sein und wie man ein authentisches kölsches Wasser braut. Wir entdecken die verschiedenen Geschmacksrichtungen und erfahren, wie man kölnisches Wasser am besten serviert und genießt.

mehr

064 - Welcher dieser Vögel kann nicht fliegen?

17.08.2021

Willkommen bei Podcast Folge "Welcher dieser Vögel kann nicht fliegen?".

Wir werden auf Fragen eingehen, wie: Welche Vögel können nicht fliegen? Wenn Du also mehr über Vögel wissen und mehr über den Vogelstrauss erfahren möchtest, darfst Du diesen Podcast nicht verpassen!

mehr

063 - Welcher Muskel ist der größte im Körper?

10.08.2021

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, welcher Muskel im menschlichen Körper der größte ist? Wenn ja, dann ist dieser Podcast die perfekte Gelegenheit, um das herauszufinden. In unserer Episode erfährst du alles über den Gesäßmuskel, auch Gluteus Maximus genannt. Wir werden dir einen Einblick in die Anatomie des Muskels geben, wie er funktioniert und welche Rolle er im Körper spielt.Dies ist die perfekte Gelegenheit, um mehr über den Muskel zu erfahren und dein Wissen über die menschliche Anatomie zu vertiefen.

mehr

062 - Witz - Stich im Auge

09.08.2021

In dieser Episode erzählt Hanna einen Witz

mehr

061 - Warum wählt man eine 0 vor der Telefonnummer?

08.07.2021

Die 'Warum wählt man eine 0 vor der Telefonnummer'-Podcast Folge ist eine spannende Untersuchung des Ursprungs und der Bedeutung der Null vor Telefonnummern. Wir werden die Geschichte der Telefonie untersuchen und uns anhören, was es mit der 0 am Anfang der Telefonnummer auf sich hat. Ist es ein Relikt der Vergangenheit oder hat die Null eine praktische Funktion? Der Podcast lädt Sie ein, diese Frage zu erforschen und mehr über die Entstehung der modernen Telefonie zu erfahren.

mehr

060 - Was sagt man am Ende eines Gebets?

14.06.2021

Der Podcast „Was sagt man am Ende eines Gebets?“ befasst sich mit dem Thema des Amen-Sagens. Wir werden untersuchen, wie verschiedene Kulturen und Religionen diesen traditionellen Gruß verwenden und wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat. Wir werden auch die Bedeutung des Wortes Amen und seine Auswirkungen auf die spirituelle Praxis untersuchen. Dieser Podcast wird eine interessante und lehrreiche Reise in die Welt des Wortes Amen sein.

mehr

059 - Was ist ein Pirat?

30.05.2021

Willkommen bei unserem Podcast „Was ist ein Pirat?“! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Welt der Seeräuber und Piraten. Wir werden über die Legende des Piratenschiffs erzählen, über die berühmtesten Seeräuber der Geschichte sprechen und über die Risiken und Gefahren diskutieren, die Piraten auf hoher See ausgesetzt sind. Lassen Sie uns also eintauchen in die Welt des Piratentums und herausfinden, was es bedeutet, ein echter Seeräuber zu sein.

mehr

058 - Was ist ein Skimmer?

24.05.2021

Entdecke in dieser Folge die magischen Eigenschaften von Skimmern - was sie sind, wozu sie gut sind und wie sie dein Leben bereichern können.

mehr

057 - Was ist Voltigieren?

30.04.2021

Erfahren Sie mehr über die Kunst der Voltigieren, einer speziellen Form des Reitens, einschließlich der Geschichte, Techniken und wie man sich darauf vorbereitet.

mehr

056 - Wie nennt man junge Wildschweine?

09.03.2021

Erfahre mehr über die Welt der Wildschweine, inkl. warum sie so heißen, wie sie sich fortpflanzen und wie man sie am besten erkennt.

mehr

055 - Witz 02 - Schwimmer

04.03.2021

2ter Witz von Hanna vorgetragen

mehr

054 - Witz - Peter fällt aufs Gesicht ....

22.02.2021

1ter Witz von Hanna persönlich präsentiert

mehr

053 - Wie riechen Schlangen?

08.01.2021

Erfahre, was es mit der Geruchswahrnehmung von Schlangen auf sich hat, woher sie die Gerüche beziehen und wie sie sie verwenden. Tauche ein in die Welt der Reptilien und lerne mehr über die faszinierende Sinneswelt der Schlangen!

mehr

052 - Können Schweine schwitzen?

20.12.2020

Von wegen "Schwitzen wie ein Schwein": Die sprichwörtlichen armen Schweine können das gar nicht

mehr

051 - Was sind Gräten?

25.10.2020

Gräten sind kleine, harte Knochen in manchen Fischsorten, die entlang des Rückgrats verlaufen. Sie können beim Verzehr störend oder sogar gefährlich sein und müssen daher entfernt werden. Sie können mit Techniken wie Filetieren oder dem Heraussuchen mit einer Gabel entfernt werden, oder mit speziellen Grätenzangen.



mehr

050 - Was ist der größte Knochen im Körper?

11.10.2020

Der Oberschenkelknochen, auch Femur genannt, ist der größte und stärkste Knochen im menschlichen Körper. Er ist der längste Knochen im Skelett und bildet das obere Ende des Beins. Der Oberschenkelknochen ist auch an vielen Bewegungen beteiligt und trägt einen großen Teil des Körpergewichts. Er ist ungefähr 50-60 cm lang und hat einen Durchmesser von etwa 3-5 cm.

mehr

049 - Für was braucht man Fingernägel?

25.09.2020

Fingernägel dienen hauptsächlich zum Schutz der Fingerkuppen und helfen beim Greifen und Manipulieren von kleinen Gegenständen. Sie können auch als Werkzeug dienen, um Dinge zu öffnen oder zu zerbrechen. Fingernägel sind auch ein wichtiges kosmetisches Element und können lackiert oder gepflegt werden, um einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Aussehen zu erreichen.

mehr


empty