107 - Warum bekommt man Durst, wenn man nascht?
16.04.2023
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum ihr Durst bekommt, wenn ihr nascht? In der neuesten Folge von "Hanna fragt Papa" erkunden Hanna und ihr Papa genau dieses spannende Phänomen und erklären, warum Naschen oft Durst auslöst und welche Getränke am besten geeignet sind, um den Durst zu stillen. Diese unterhaltsame und lehrreiche Episode ist perfekt für neugierige Kinder und ihre Eltern!
106 - Wie kommt der Rost auf mein Fahrrad?
09.04.2023
In dieser spannenden Episode von "Hanna fragt Papa" erkunden Hanna und ihr Papa das faszinierende Phänomen der Rostbildung auf Fahrrädern. Diese kinderfreundliche Folge ist ideal für Eltern und ihre neugierigen kleinen Entdecker.
Hanna ist neugierig, warum ihr Fahrrad plötzlich von Rost befallen ist, und Papa erklärt auf einfache und verständliche Weise, was Rost ist, wie er entsteht und wie man Rostbildung vorbeugen kann. Gemeinsam sprechen sie auch über verschiedene Materialien und ihre Anfälligkeit für Rost sowie hilfreiche Tipps zur Fahrradpflege.
105 - Wie funktioniert ein Tintenkiller? - Die Geheimnisse hinter dem Löschwunder
02.04.2023
Habt ihr euch jemals gefragt, wie ein Tintenkiller funktioniert? In der neuesten Folge des beliebten "Hanna fragt Papa" Podcasts lüften wir das Geheimnis hinter diesem Löschwunder! Erfahrt gemeinsam mit Hanna und ihrem Papa, welche faszinierende Chemie hinter dem Tintenkiller steckt und wie er unsere Tintenfehler buchstäblich verschwinden lässt
104 - Warum können Wespen immer wieder stechen und Bienen nicht?
26.03.2023
Wusstest du schon, dass Wespen im Gegensatz zu Bienen mehrmals stechen können? Aber woran liegt das eigentlich? In unserer neuesten Podcastfolge tauchen wir in die Welt der Insekten ein und erforschen, warum Wespen eine unendliche Anzahl an Stichen ausführen können, während Bienen nach einem Stich sterben. Wir sprechen mit Experten und erfahren mehr über die Biologie und das Verhalten dieser faszinierenden Kreaturen. Bleib dran und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Insekten!
103 - Wieso kleben die Nudeln beim Kochen zusammen?
19.03.2023
In der neuesten Folge unseres Podcasts geht es um die brennende Frage: Wieso kleben Nudeln beim Kochen zusammen? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht und uns mit der Wissenschaft hinter dem Kochen von Nudeln auseinandergesetzt. In dieser Folge erfahren Sie, welche Faktoren dazu beitragen, dass Nudeln kleben bleiben, und welche einfachen Tricks und Tipps Sie anwenden können, um dieses Problem zu vermeiden. Ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst damit anfangen, Nudeln zu kochen, diese Folge bietet Ihnen wertvolle Einblicke. Also, hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich überraschen!
102 - Warum muss man beim Zwiebeln schneiden weinen?
12.03.2023
In dieser Podcast-Episode untersuchen Thomas und seine Tochter Hanna die Frage, warum wir weinen, wenn wir Zwiebeln schneiden. Sie erklären die Wissenschaft hinter den Tränen und geben Tipps und Tricks, um das Weinen beim Zwiebelschneiden zu vermeiden. Diese informative und unterhaltsame Episode ist perfekt für neugierige Kinder und ihre Eltern, die mehr über die Chemie des Kochens erfahren möchten.
101 - Warum verlieren die Nadelbäume Ihre Nadeln im Herbst nicht?
05.03.2023
"Warum Nadelbäume im Herbst ihre Nadeln behalten und andere Geheimnisse der Natur" - Entdecke die faszinierenden Mechanismen hinter dem scheinbar unveränderlichen Aussehen der Nadelbäume und wie sie sich an die jahreszeitlichen Veränderungen anpassen. Eine Folge, die dein Verständnis für die Natur vertieft.
100 - Warum leuchten die Augen der Katze im Dunkeln?
26.02.2023
In der nächsten Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage auf den Grund, warum die Augen von Katzen im Dunkeln leuchten. Wir erklären, was es mit der speziellen Schicht namens Retina auf sich hat und wie der faszinierende "Katzenaugen-Effekt" zustande kommt. Seid gespannt auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Katzenaugen!
099 - Warum haben Kühe 4 Zitzen?
19.02.2023
Hey Kinder, habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Kühe vier Zitzen haben? Nun, das liegt daran, dass Kühe als Säugetiere ihre Babys mit Milch füttern, die aus ihren Zitzen kommt.
098 - Warum haben am 3. Oktober alle frei in Deutschland?
12.02.2023
Willkommen zur neuen Folge von "Hanna fragt Papa"! Heute gehen wir auf Entdeckungsreise und beantworten eine wichtige Frage. Hanna will wissen, warum der 3. Oktober ein besonderer Tag in Deutschland ist. Gemeinsam werden wir uns mit dem Tag der Deutschen Einheit beschäftigen und die Ereignisse nachvollziehen, die zur Wiedervereinigung Deutschlands und dem Fall der Berliner Mauer geführt haben. Von der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR bis hin zur offiziellen Vereinigung am 3. Oktober 1990. Also, Hanna, bereiten wir uns darauf vor, ein wichtiger Teil der Deutschen Geschichte zu entdecken!
097 - Wie entsteht Nebel?
05.02.2023
Hey du! Willst du wissen, warum manche Tage neblig und verschleiert sind? In unserer neuen Folge erklären wir dir alles über Nebel und wie er entsteht. Es ist kinderleicht und super spannend! Hör jetzt rein und finde es heraus!
096 - Warum heißt die Kaulquappe Kaulquappe?
29.01.2023
Entdecke die spannende Geschichte hinter dem Namen der Kaulquappe. Warum wird dieser kleine Fisch so genannt und was steckt dahinter? Hör rein in unserer Folge "Warum heißt die Kaulquappe Kaulquappe?" - Jetzt anhören!
095 - Warum fallen Fliegen nicht von der Decke?
22.01.2023
Erfahre in unserer Podcastfolge "Warum fallen Fliegen nicht von der Decke" für Kinder, wie Fliegen an der Decke haften und erkläre dir die Physik dahinter.
094 - Wie werden Mikrochips hergestellt?
15.01.2023
In dieser Folge erfahren Kinder, wie Mikrochips hergestellt werden & wie sie in Alltagsgegenständen wie Smartphones & Computern verwendet werden. Eine spannende Reise durch die Welt der Mikrotechnologie!
093 - Was ist Aquaplaning?
08.01.2023
Tauchen wir ein in die Welt des Aquaplaning! Untersuchen wir, was passiert, wenn Autos auf nasser Straße ein Aquaplaning erleben, warum es so gefährlich ist und wie man es vermeiden kann.
092 - Was ist Senf?
02.01.2023
Lass uns herausfinden, was Senf ist und warum er so beliebt ist. Erfahre alles über seine Geschichte, Herstellung und ungewöhnliche Rezepte.
091 - Warum gibt es Sommer- und Winterreifen?
23.12.2022
Erfahre in dieser Folge, warum Sommer- und Winterreifen anders konstruiert sind, welche Vorteile sie bieten und warum sie für eine optimale Fahrsicherheit benötigt werden.
090 - Was ist eine Kernseife?
18.12.2022
Willkommen zur Episode "Was ist eine Kernseife?" . Wir werden uns heute in dieser Folge Kernseife etwas genauer anschauen. Kernseife ist ein natürliches Reinigungsmittel, das aus Fettsäuren und Alkalien hergestellt wird.
089 - Wie funktionieren Kiemen?
11.12.2022
Willkommen zur Episode „Wie funktionieren Kiemen?“. In dieser Folge untersuchen wir Kiemen, ein wichtiges Organ, das bei verschiedenen Arten von Wasserlebewesen eine wichtige Rolle spielt. Wir werden herausfinden, wie Kiemen funktionieren und warum sie für das Überleben von Tieren so wichtig sind. Also, komm mit und erfahre alles über die faszinierenden Kiemen.
088 - Wie entstehen Diamanten?
04.12.2022
Erfahre mehr über die Entstehung von Diamanten! Wir sprechen über die unglaubliche Reise, die sie durchmachen, und wie sie uns schließlich erreichen.
087 - Was machen Farben mit uns?
21.11.2022
Farben beeinflussen das Empfinden, sie steuern das Glücksgefühl und generieren Emotionen. Doch so unterschiedlich wie die Menschen selbst sind auch die jeweils bevorzugten Farbwelten.
086 - Wie wächst man?
14.11.2022
Zellen sind die kleinsten Bausteine des menschlichen Körpers und sie haben viele verschiedene Aufgaben. Eine dieser Aufgaben ist das Wachstum. Die Anweisungen für das Wachstum sind in den Genen, also Erbanlagen, die in den Zellen angelegt sind.
085 - Wie kommen die Löcher in den Käse?
09.11.2022
Käse ist ein beliebtes Nahrungsmittel, das aus Milch hergestellt wird. Es gibt unzählige Käsesorten und -typen, die sich in ihrer Herkunft, ihrer Zusammensetzung und ihrer Verwendung unterscheiden. Käse kann frisch, gereift oder geschnitten sein. Bei Käsesorten wie etwa dem Emmentaler Käse aus der Schweiz fallen die runden Löcher im Innern auf. Sie entstehen nicht bei der Herstellung, sondern erst bei der Lagerung.
084 - Wie lange können Spinnen ohne Nahrung überleben?
04.11.2022
Manche Arten jagen ihre Beute aber auch im Lauf oder Sprung. Spinnen fressen auch tote Tiere. Allerdings können Spinnen auch monatelang ohne Nahrung auskommen.